"A rising tide
lifts all the boats."
New England Regional Chamber of Commerce Slogan.
Zugegeben: IP-Management ist komplex. Viele Ansätze zum IP-Management scheitern an der Herausforderung, diese Komplexität zu meistern. Projekte zur Verbesserung des IP-Managements und der Wertschöpfung aus dem IP-Potential eines Unternehmens scheitern daher ebenso häufig.
Die Gründe hierfür sind in den meisten Fällen: Mangelhaftes Projekt- und Change-Management, fehlende Einbindung wichtiger Stakeholder, die Auswahl zu operativ gelagerter Themen und Ziele, und leider auch Halbwissen über IP auf Entscheider-Ebene.
Fangen Sie daher nicht irgendwo an. Erfolgreiche Projekte erreichen die Verbesserung gezielter, fokussierter Bereiche des IP-Managements unter Einbindung Ihrer wichtigsten Entscheider und Teams, heben das Gesamtverständnis von IP und Ihrer Intellectual Assets, und verbessern damit Kommunikation und Entscheidungen nachhaltig. Die IP-Kultur Ihres Unternehmens wird verbessert, und stößt weitere Entwicklungen an.
Bestimmte Ansätze zum Umgang mit Intangible Assets haben sich für Unternehmen als besonders erfolgreich erwiesen. Wir haben sechs fokussierte Module für diese Best Practices entwickelt. Unsere Module helfen, diese Ansätze in ihrem Unternehmen zu etablieren - und sie leisten noch mehr: Sie helfen, den Gesamtlevel Ihrer IP-Kultur anzuheben. Abgerundet wird unser Angebot durch Trainings und Coaching.
Big Data, Cloud & Co. machen rasante Fortschritte. Der Markt für Intellectual Asset Management Software entwickelt sich mindestens so schnell wie neue Compliance-Erfordernisse. Dennoch sollten Sie nicht mit "Kanonen auf Spatzen schießen". Vorschläge für das Auffinden der richten Tools für Sie ...
-> finden Sie hier
Alles beginnt mit einer Idee. Der Anteil an geistigem Eigentum und Potential am Wert eines Unternehmens ist zu keinem Zeitpunkt so
hoch wie zur Gründung - am Anfang: 100%. Speziell für Gründer und junge Unternehmen haben wir Startup-IP-Module entwickelt.
-> mehr erfahren